deskriptive Theorie

deskriptive Theorie
дескриптивная теория (функций)

Немецко-русский математический словарь. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "deskriptive Theorie" в других словарях:

  • Theorie der Sozialpolitik — 1. Begriff: a) Eine allgemeine Theorie im Sinn des kritischen Rationalismus als ein konsistentes System bewährter Gesetzesaussagen ist für den Erfahrungsbereich der ⇡ Sozialpolitik nicht gegeben und wohl auch nicht erreichbar. Der… …   Lexikon der Economics

  • -theorie — Reichweite von Theorien Eine Theorie ist ein vereinfachtes Bild eines Ausschnitts der Realität, der mit diesem Bild beschrieben und erklärt werden soll, um auf dieser Grundlage möglicherweise Prognosen zu machen und Handlungsempfehlungen zu geben …   Deutsch Wikipedia

  • Theorie — Reichweite von Theorien Eine Theorie ist ein vereinfachtes Bild eines Ausschnitts der Realität, der mit diesem Bild beschrieben und erklärt werden soll, um auf dieser Grundlage möglicherweise Prognosen zu machen und Handlungsempfehlungen zu geben …   Deutsch Wikipedia

  • De-Broglie-Bohm-Theorie — Die De Broglie Bohm Theorie oder auch bohmsche Mechanik ist – je nach Definition der Begriffe – eine alternative Interpretation bzw. Modifikation der Quantenmechanik. Sie reproduziert alle Vorhersagen der (nicht relativistischen) Quantenmechanik …   Deutsch Wikipedia

  • Rhetorical Structure Theory — Die Theorie rhetorischer Strukturen oder oft noch englisch Rhetorical Structure Theory ist eine Theorie zur Darstellung der rhetorischen Struktur in Texten. Sie wurde von William Mann, Sandra Thompson u. a. im Rahmen von Studien zur automatischen …   Deutsch Wikipedia

  • Rhetorical Structure Theory (RST) — Die Theorie rhetorischer Strukturen oder oft noch englisch Rhetorical Structure Theory ist eine Theorie zur Darstellung der rhetorischen Struktur in Texten. Sie wurde von William Mann, Sandra Thompson u. a. im Rahmen von Studien zur automatischen …   Deutsch Wikipedia

  • Definition — Eine Definition (lateinisch definitio = Abgrenzung aus de = ab/weg und finis = Grenze) ist je nach der Definitionslehre, der hierbei gefolgt wird, entweder 1. eine Bestimmung des Wesens einer zu erklärenden Sache oder 2. eines Begriffs oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Felix Hausdorff — (* 8. November 1868 in Breslau; † 26. Januar 1942 in Bonn) war ein deutscher Mathematiker. Er gilt als Mitbegründer der allgemeinen Topologie und lieferte wesentliche Beiträge zur allgemeinen und deskriptiven Mengenlehre, zu …   Deutsch Wikipedia

  • Hausdorff — Felix Hausdorff (Fotografie zwischen 1913 und 1921 entstanden) Felix Hausdorff (* 8. November 1868 in Breslau; † 26. Januar 1942 in Bonn) war ein deutscher Mathematiker. Er gilt als Mitbegründer der allgemeinen Topologie und lieferte wesentliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Mongré — Felix Hausdorff (Fotografie zwischen 1913 und 1921 entstanden) Felix Hausdorff (* 8. November 1868 in Breslau; † 26. Januar 1942 in Bonn) war ein deutscher Mathematiker. Er gilt als Mitbegründer der allgemeinen Topologie und lieferte wesentliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Mongré — Felix Hausdorff (Fotografie zwischen 1913 und 1921 entstanden) Felix Hausdorff (* 8. November 1868 in Breslau; † 26. Januar 1942 in Bonn) war ein deutscher Mathematiker. Er gilt als Mitbegründer der allgemeinen Topologie und lieferte wesentliche… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»